Lagersystem für Kleinteile: Lösungen für eine organisierte und schnelle Lagerhaltung

Durchlaufregal von NEDCON

Eine gut organisierte Kleinteilelagerung ist entscheidend für jedes Unternehmen, das auf kleine, häufig genutzte Bauteile angewiesen ist. Materialien wie Schrauben, Dichtungen, Muttern und andere Kleinteile sind oft in großen Mengen vorhanden – und können ohne das richtige Lagersystem für Unordnung und unnötige Verzögerungen im Arbeitsablauf sorgen. Mit den passenden Regalsystemen für die Kleinteilelagerung behalten Sie den Überblick, sparen Zeit und nutzen Ihr Kleinteilelager optimal aus. Hier stellen wir Ihnen vier ideale Lösungen vor: das SMART Schubladen Auszugregal, Fachbodenregale, Mehrgeschossanlagen und Durchlaufregale.

Ein Kleinteile-Lagersystem steigert die Effizienz und macht die Arbeit im Lageralltag deutlich leichter. Mit Systemen wie dem SMART Schubladen Auszugregal, dem Fachbodenregal, der Mehrgeschossanlage und dem Durchlaufregal haben Sie für jeden Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung. Die richtige Wahl sorgt dafür, dass Ihre Kleinteile nicht nur sicher und platzsparend gelagert werden, sondern auch jederzeit griffbereit sind.

Warum ist eine optimierte Kleinteilelagerung wichtig?

Kleinteile benötigen nicht nur wenig Platz – sie müssen vor allem schnell erreichbar und gut organisiert sein. Ohne ein effizientes Lagersystem verstreuen sich Kleinteile schnell oder geraten in Unordnung. Mit einer durchdachten Kleinteilelagerung optimieren Sie nicht nur die Ordnung, sondern auch den Zugang zu Ihren Produkten und sparen so wertvolle Zeit im Lager. Durch Behälter, Kartons, Kisten und das richtige Lagersystem für Kleinteile wird die Produktivität ihres Betriebs enorm gesteigert.

Vier Lösungen für die perfekte Kleinteilelagerung

Jede der folgenden Regal-Einheiten ist speziell auf die Kleinteilelagerung abgestimmt und bietet Vorteile für unterschiedliche Bedürfnisse. Sehen Sie hier, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt:

  1. SMART-Schubladen-Auszugsregal – flexibel und effizient
    Das SMART-Schubladen-Auszugsregal ist perfekt für Unternehmen, die eine klare und flexible Kleinteilelagerung benötigen. Die Schubladen lassen sich vollständig ausziehen und bieten eine vielseitige Aufteilung, sodass jedes Kleinteil seinen festen Platz hat. So finden Sie alle Teile auf einen Blick und können sie sicher entnehmen. Dieses Lagersystem für Kleinteile optimiert die Übersicht und ist ideal für Betriebe mit häufigem Zugriff auf unterschiedliche Kleinteile.
  2. Fachbodenregal – kostengünstig und anpassbar
    Ein Fachbodenregal ist eine preisgünstige und vielseitige Lösung für die Kleinteilelagerung. Dank verstellbarer Böden und freier Einteilungsmöglichkeiten können verschiedene Kleinteile optimal untergebracht werden. Besonders vorteilhaft: Fachbodenregale lassen sich beliebig erweitern und an wachsende Lageranforderungen anpassen. Damit bieten sie eine flexible Lösung für kleine und mittlere Lagermengen.
  3. Mehrgeschossanlage – platzsparend und strukturiert
    Die Mehrgeschossanlage nutzt den Lagerraum in der Höhe und schafft so zusätzlichen Platz für Ihre Kleinteilelagerung. Die mehrstöckige Struktur eignet sich ideal für Betriebe, die viele Kleinteile auf kleiner Grundfläche unterbringen müssen. Gleichzeitig bleiben alle Fächer gut zugänglich. Mit der Mehrgeschossanlage gewinnen Sie Struktur und Kapazität für große Bestände an Kleinteilen – ohne zusätzlichen Platzbedarf in der Breite.
  4. Durchlaufregal – dynamische Lösung für hohe Zugriffsraten
    Für eine Kleinteilelagerung im First-in-First-out-Prinzip (FIFO) ist das Durchlaufregal die ideale Lösung. Die leicht geneigten Regalfächer lassen Kleinteile automatisch nach vorne rutschen, sodass die vordersten Teile stets griffbereit sind. Durchlaufregale sorgen für eine schnelle und dynamische Kleinteilelagerung, die sich besonders bei hohem Lagerumschlag bewährt hat.

Welche Kleinteilelagerung passt zu Ihrem Bedarf?

Das richtige Regalsystem für die Kleinteilelagerung richtet sich ganz nach den Anforderungen Ihres Lagers:

  • Häufiger Zugriff auf diverse Kleinteile: Das SMART Schubladen Auszugregal bietet Übersicht und flexiblen Zugriff.
  • Flexible und kostengünstige Lagerung: Fachbodenregale sind eine leicht erweiterbare Lösung für verschiedene Kleinteilmengen.
  • Maximale Platzausnutzung auf kleinem Raum: Die Mehrgeschossanlage schafft mehr Kapazität durch eine strukturierte Lagerung in der Höhe.
  • Schnelle Entnahme und FIFO-Prinzip: Das Durchlaufregal ermöglicht eine dynamische Kleinteilelagerung für häufig entnommene Artikel.

Passende Produkte

Fachbodenregale von NEDCON

Der KlassikerFachbodenregale

Hohe Zugriffsmöglichkeit
Sehr flexibel
Leicht erweiterbar
Geschossanlagen von NEDCON

Viel Platz auf engstem RaumMehrgeschossanlagen

Hohes Raumvolumen
Hohe Zugriffsmöglichkeit
Günstige Anschaffung
https://www.bonnema.de/wp-content/uploads/2024/07/Schubladen-Auszugregal.png

Maximale VolumenausnutzungAuszugregale

Passt unter ein Palettenregal
Hoher Zugriffsmöglichkeit
Bedienbar durch 1 Person
Durchlaufregale von NEDCON

Ihr Nutzen durch GravitationDurchlaufregale

Für Klein- & Großteile
Flexibles System
Leicht erweiterbar

Ihre Vorteile bei Bonnema

Kleinteile-Lagersystem: Bonnema optimiert Lagerung und Effizienz

Ein Lagersystem für Kleinteile verbessert die Effizienz erheblich, indem es eine präzise Organisation und schnellen Zugriff auf kleine Artikel ermöglicht. Durch die optimale Nutzung des verfügbaren Raums werden Lagerflächen maximiert und Fehler sowie Suchzeiten minimiert. Diese Kleinteile-Lagersysteme tragen nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei, sondern sorgen auch für eine bessere Bestandskontrolle und reduzierte Betriebskosten. Bonnema bietet Ihnen verschiedene Modelle für Ihre Lagerlogistik, so dass alle Teile ordnungsgemäß und sicher verstaut werden können. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder anderen Anliegen telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular zu kontaktieren.

Anfrage stellen

Unternehmen die auf uns vertrauen
EDEKA Marktkauf Logo
Die Autobahn Logo
POCO Logo
SIEMENS Logo
Nordson Logo
TRANE Technologies Logo
DB cargo Logo

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen zu Lagersystemen für Kleinteile
FAQ für Lagersysteme von Bonnema
01
Was ist ein Kleinteilregal?

Ein Kleinteileregal ist ein Lagersystem, das speziell für die Aufbewahrung und Organisation von kleinen Teilen, Werkzeugen oder Kleinteilen in Werkstätten, Lagern und Produktionsstätten entwickelt wurde.

02
Welche Regale eignen sich für Kleinteile?

Für die Lagerung von Kleinteilen eignen sich besonders folgende Regaltypen:

  1. Fachbodenregale
  2. Schubladenregale
  3. Behälterregale
  4. Sichtlagerkastenregale
  5. Karussellregale (Paternoster)

Tipp: Je nach Anwendungsbereich und benötigter Kapazität kann eine Kombination aus mehreren Regaltypen die optimale Lösung sein!

03
Wie funktioniert ein automatisches Kleinteilelager?

Ein automatisches Kleinteilelager (AKL) ist ein hochmodernes Lagersystem, das speziell für die effiziente und platzsparende Lagerung von Kleinteilen entwickelt wurde. Es arbeitet vollautomatisch mit Regalbediengeräten und Fördertechnik.

  1. Einlagerung der Kleinteile
  • Die Ware wird in Behältern, Kästen oder Tablare
  • Ein Regalbediengerät (RBG) oder ein Shuttle-System übernimmt die automatische Einlagerung an einen optimalen Platz.
  1. Lagerverwaltung durch ein Lagerverwaltungssystem (LVS)
  • Die Positionen der Artikel werden in einem digitalen System gespeichert.
  • Jeder Artikel kann in Echtzeit verfolgt und nachverfolgt werden.
  1. Automatisierte Kommissionierung und Auslagerung
  • Sobald eine Bestellung eingeht, bewegt das Regalbediengerät die benötigten Teile zur Kommissionierstation.
  • Ein Mitarbeiter oder ein Roboter entnimmt die Ware – oft per „Ware-zur-Person“-Prinzip.
  1. Steuerung und Optimierung
  • Ein intelligentes Steuerungssystem verwaltet die Lagerplätze effizient.
  • Häufig genutzte Artikel werden in schnell erreichbaren Bereichen