Schulte Fachbodenregale sind Fachbodenregale für hohe Ansprüche in Kellern, Lagern, Archiven und Büros: Sie haben viele Güter, ein großes Sortiment und für entsprechende Platzverhältnisse gesorgt? Damit Sie Ihren Bestand übersichtlich lagern können und jederzeit schnellen Zugriff haben, entscheiden Sie sich für die flexiblen Fachbodenregale aus unserem Online-Shop. Ob Schraubsystem oder Stecksystem – durch die flexible Erweiterung der Grundregale mit den Anbauregalen wächst das Regalsystem mit dem Lagerbedarf. Das umfangreiche Angebot an Zubehör können Sie auch noch nach vielen Jahren flexibel nach Bedarf nachrüsten.
Fachbodenregale Stecksystem, beidseitig nutzbar
Stecksystem-Fachbodenregale für Bestückung und Entnahme von zwei Seiten
Beidseitig nutzbare Stecksystem-Fachbodenregale von SCHULTE Lagertechnik erleichtern Ihre Lagerprozesse signifikant. Die Bestückung und Entnahme ist von beiden Seiten möglich.
Ihre Mitarbeiter können daher an diesen Stecksystem-Fachbodenregalen zusammen arbeiten, ohne einander zu behindern. Zugleich werden die Kommissionierungswege kürzer und effizienter.
Schulte Fachbodenregale Produktmerkmale
- Aussteifung durch Längenriegel
- beidseitige Bestückung und Entnahme der Lagerware
- individuelle Anpassung an räumliche Gegebenheiten und das Lagergut durch vier Regalbreiten
- breites Einsatzfeld der Fachbodenregale durch umfangreiches Systemzubehör
- geeignet zum Bau mehrstöckiger Regalanlagen
- Fachböden im Raster von 25 mm in der Höhe verstellbar
- Erhöhung der Feldlast durch zusätzliche Tiefenriegel möglich
Nutzen
- Zeitersparnis durch kürzere Kommissionierungswege aufgrund beidseitiger Nutzbarkeit
- schneller Aufbau durch einfaches Stecken der Fachböden
Anwendungsbereiche
- von beiden Seiten frei zugängliche Regalzeilen
- geeignet zum Bau mehrstöckiger Regalanlagen
Regalinspektion
Sicherheit im lager hat höchste Priorität. Lagereinrichtungen sind Arbeitsmittel per Definition und unterliegen somit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Dazugehörige Einrichtungen müssen gemäß § 10 der Betriebssicherheitsverordnung von befähigten Personen regelmäßig kontrolliert werden. Der Ausdruck “befähigte Person” ist dabei in der DIN umschrieben und in der BetrSichV / BGR definiert